Projekte

Aufbau Nischenseite „Küchengerät“

Ausgangslage
Der Aufbau einer Nischenseite zu einem speziellen Küchengerät mit einem VK-Preis im dreistelligen Bereich ist gewünscht und soll weitestgehend über Partnerprogramme monitarisiert werden. Das Vorhaben ist im „Low-Budget“-Bereich angesiedelt. Mit einem Suchvolumen von unter 7000 im Monat und kaum vorhandener Konkurrenz ist die Marktsituation überschaubar. Langfristig wird eine Sichtbarkeitserhöhung des Projektes angestrebt und soll auf weitere Produkte ausgeweitet werden. Unabhängiges Branding und langfristige Marktpositionierung ist erforderlich.

Lösung und Ergebnis
Das Projekt wurde unter WordPress realisiert und wird auch weiterhin aktiv betrieben. In der Startphase wurde der Fokus auf die initiale Texterstellung gelegt, um die Thematik zum Produkt vollumfänglich abzugreifen. Weiter wurde ein „Grundrauschen“ über aktive Backlinksetzung durchgeführt und zielgerichtete Pressemitteilungen veröffentlicht. Darüber hinaus wurde ein Newslettersystems implementiert und ein Freebie erstellt um eine Leadliste aufzubauen. Kooperationsmöglichkeiten mit Blogger/innen wurden gesucht und für die Mitarbeit am Freebie und gleichzeitige Werbeaktivitäten gewonnen Die Anmeldung zu einem Affiliate-Netzwerken wurde zudem durchgeführt und der Account final eingerichtet.

Die Positionierung mit den relevantesten Suchbegriffen unter den Top 3 wurde erzielt. Der Traffic des Projektes ist stabil und leicht steigend aus rein organischen Quellen. Die Marktentwicklung hat sich zwischenzeitlich verändert. Aufgrund wachsender und ernstzunehmender Mitbewerber wurden die Marketingaktivitäten ausgeweitet, die Inhaltserstellung langfristig übernommen und die strategische Backlinkgenerierung sichergestellt.

Kanabilisierung einer Startseite beseitigt

Ausgangslage
Vorhandene Kanabilisierung der Startseite zu einem umkämpften Keyword. Das Keyword soll auf eine Unterseite verlegt werden aufgrund einer Erweiterung des Projektangebotes und Ausweitung der Inhalte über das Keyword hinaus. Die Sorge von Rankingeinbußen oder Verlust der gesamten Reichweite wurde geäußert. Grundsätzlich sind solche „operativen“ Eingriffe und die Auswirkungen gesetzter Maßnahmen schwer einschätzbar.

Lösung und Ergebnis
Die geplanten Maßnahmen wurden umgesetzt. Die Verlegung des Keywords auf eine Unterseite des Projektes, Umstellung der internen Verlinkung und Onpage überarbeitet. Anpassungen am Inhalt vorgenommen und parallelem Backlinkaufbau betrieben. Rankings nach der Umstellung leicht fallend und innerhalb von zwei Wochen wieder auf den ursprünglichen Plätzen.

Den Kunden überzeugt und langfristig die inhaltliche Ausarbeitung des Blog + Social Media Bereich gewonnen

Contententwicklung und Buchveröffentlichung

Ausgangslage
Ein Speaker und ehemaliger Agenturinhaber im Bereich digitaler Onlinestrategien möchte seine Expertise schriftlich fixieren. Hierzu sind mehrere Blogartikel und die Contenterstellung für ein Fachbuch erforderlich.

Lösung und Ergebnis
Inhaltliche Ausarbeitung & das Ghostwriting des Fachbuches im Bereich digitaler Onlinestrategien wurde im engen Kontakt mit dem Kunden vorgenommen. Weitere marketingbegleitender Puplikationen wurden erstellt. Darüber hinaus wurden für das Fachbuch zahlreiche Interviews mit Kooperationspartnern geführt und im Fachbuch zur Authoritätserhöhung aufgenommen. Finale Veröffentlichung des Fachbuches im Buchhandel.

Digitale Assistenz: Entfernung von Branchenbuch- und Katalogeinträgen

Ausgangslage:
Eine Unternehmerin ist fehlerhaft mit einer irreführenden Berufsbezeichnung in diversen Webkatalogen gelistet. Diesbezüglich liegt eine Abmahnung von einem Mitbewerber vor. Die Änderungen in den Webkatalogen muss zügig aufgrund einer Unterlassungserklärung korrigiert oder gelöscht werden.

Lösung und Ergebnis:
Auffinden der entsprechenden Webkataloge und Firmenverzeichnisse. Kontaktaufnahme mit den Webseitenbetreibern mit entsprechender Korrektur und Löschmaßnahmen. Löschung relevanter Webcaches und Onlinearchive. Reporting der Maßnahmen und Ergebnisse für einen möglichen Rechtsstreit.

Webseite auf WordPress umgestellt

Ausgangslage
Die Webseite läuft auf einem veralteten System, dass nicht mehr weiterentwickelt wird. Aufgrund dessen, dass die Inhalte vom Inhaber selbst erstellt und geändert werden, wurde auf das CMS System WordPress zurück gegriffen. CI und Webseitenoptik sollen dabei größstmöglich übernommen werden. Überschaubares Budget eines ortsansässigem Unternehmen.

Lösung und Ergebnis
Das WordPress-System wurde installiert, ein Grundgerüst mit dem Theme „Divi“ erstellt und die Inhalte auf manuellem Weg eingepflegt.

Expired-Domain projektiert

Ausgangslage:
Eine Webseite / Domain wurde gelöscht. ( Expired ). Die Wiederherstellung der Domain und des Webprojektes ist geplant. Ausbau und Erweiterung des Projektes und Nutzung für Marketingaktivitäten.

Lösung und Ergebnis
Aufgrund urheberrechtlichem Material, dass nicht verwendet werden konnte, wurde das Projekt vollumfänglich von Grund auf aufgebaut, Grafiken erstellt und Texte neu geschrieben. Die noch im Index befindliche Unterseiten wurden projektseitig erstellt und vorranig mit neuem Inhalt versehen. Seit mehreren Jahren mit den Hauptkeywords auf Platz 1, weitere in den Top 10 vertreten. Traffic bei 7000 Besucher eingependelt. Das Projekt ist weiterhin aktiv und der stetige Ausbau geplant.

Umstellung auf CMS-System „Jimdo“

[Ausgangslage:
Damalige Firmenwebseite wurde von einem Webdesigner erstellt. Der Kunde wünscht die Möglichkeit der eigenständigen Pflege der Webseite, insbesondere einer Änderungsmöglichkeit von Telefonnummern und Öffnungszeiten. Es handelt sich dabei um eine kleine und überschaubare Webseite mit wenig Inhalt.

Lösung und Ergebnis:
Die Webseite wurde aufgrund der Einfachheit und Vermeidung weiterer Kosten in Pflege und Wartung auf das Jimdo-System umgestellt. Aufbau des Grundlayouts und Übernahme sämmtlicher Inhalte.

Marketingmaßnahme mit Rabattgutschein im hochpreisigen Segment

Ausgangslage:
Ein Affiliate für ein hochpreisiges Produkt aus der IT Branche möchte eine temporäre Marketingmaßnahme mit einer Laufzeit von einem Monat durchführen. Ein Rabattgutschein soll dafür beworben werden. Die Rabattgutscheine sind personalisiert und dem Affiliate zuzuordnen.

Lösung und Ergebnis:
Start einer Google Adwords Kampange und Aufbau einer simplen Landingpage. Abzüglich der Kosten wurde ein siebenfacher Gewinn mit dem Gutscheincode erzielt.